englisch
By using our website, you agree to our use of cookies Please click here for further information on privacy.
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO)
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für diese Website ist:
TS Group GmbH
Grüner Winkel 10
52070 Aachen
[email protected]
Den Datenschutzbeauftragten der TS Group GmbH erreichen Sie per E-Mail unter:
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
▪ Referrer (zuvor besuchte Webseite)
▪ Angeforderte Webseite oder Datei
▪ Browsertyp und Browserversion
▪ Verwendetes Betriebssystem
▪ Verwendeter Gerätetyp
▪ Uhrzeit des Zugriffs
▪ IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies. In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.
Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können.
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.
Die Website wird bei 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
Die Daten werden maximal 8 Wochen bereitgehalten.
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, 0211/38424-0, [email protected].
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sogenannte Cookies, die beispielsweise ihre Browser- und Standortdaten oder die IP-Adresse verarbeiten. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Unser berechtigtes Interesse liegt somit in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Durch ihre Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann die Annahme der Cookies blockiert werden. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar.
Sofern Sie mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Angaben aus der E-Mail oder dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie zum Beispiel bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
© Elino 2023